Projekt Beschreibung
Müllabfuhr im Kreis Warendorf
In Sachen Müllentsorgung hat jede Region in Deutschland ihre Eigenheiten. Beim Umzug in den Kreis Warendorf werden Sie feststellen: Hier ist es ganz einfach. Die 13 Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf trennen den Müll auf gleiche Weise. Der meiste Abfall wird regelmäßig durch verschiedene Abfallbetriebe bei Ihnen vor der Haustür abgeholt. Koordinator hierfür ist die Abfallwirtschaftsgesellschaft Kreis Warendorf (AWG) mit Sitz in Ennigerloh.
Ansprechpartner vor Ort sind die jeweiligen Kommunen
Im Rathaus Ihrer Gemeinde finden Sie immer einen Ansprechpartner, der sich um Ihre persönlichen Fragen zur Müllentsorgung kümmert. Darunter fallen
- Infos zur Ausgabe der Mülltonnen oder Änderungen der Mülltonnengröße (auch: Gefäßgröße)
- Abfuhrkalender
- Abfallgebühren
- Entsorgungsberatung
- Infos zur Reinigungspflicht von Straßen und Wegen (Winterdienst, Laubentsorgung)
- Containerstandorte
- Ausgabe von Müllsäcken
Mülltrennung im Kreis Warendorf
Die vier Hauptmüllsorten werden vor Ihrer Haustür abgeholt. Dafür entsorgen Sie Restmüll, Papier und Kompost (Biomüll) in der jeweiligen Mülltonne. Je nach Kommune werfen Sie Wertstoffe „mit dem grünen Punkt“ in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne. Die Abrechnung erfolgt per Rechnung, mit der Jahressteuer oder als Lastschrift-Einzug. In Ahlen werden nur Mülltonnen mit Müllmarke geleert.
Abfallkalender der Städte und Gemeinden
Sie erhalten die aktuellen Entsorgungskalender Ihrer neuen Kommune auf der Webseite der Gemeindeverwaltung. Im Abfuhrkalender finden Sie alle Termine und Sondertermine sowie weitere Informationen zur Müllentsorgung vor Ort.
Abfuhrkalender für Ahlen
Abfuhrkalender für Beckum
Abfuhrkalender für Ennigerloh
Abfuhrkalender für Oelde
Abfuhrkalender für Telgte
Abfuhrkalender für Warendorf
Glas, Textilien, Elektrogeräte, Schrott
Für Glasmüll und Altkleider stehen frei zugängliche, kostenlose Entsorgungscontainer bereit. Teilweise gibt es dort ebenfalls Container für kleine Elektrogeräte, bekannt als die Wertstoffbox.
Außerdem können Sie die kostenlose Abholung von Elektrogroßgeräten oder Schrottteilen anfordern.
Die Gemeinden informieren online oder im Rathaus über die Container-Standorte für Glasmüll:
Glascontainer in Ahlen
Glascontainer in Beckum
Glascontainer in Oelde
Sonder- und Giftmüll
Sondermüll (Farben, Lacke, …) oder Giftstoffe (Dünger, Pestizide, …) werden mehrmals im Jahr vom Schadstoffmobil oder an den Recyclinghöfen eingesammelt. Die Termine des Schadstoffmobils finden Sie im Abfallkalender Ihres neuen Wohnortes.
Akten und Datenträger
Manche Kommunen bieten spezielle Tage zur Aktenvernichtung an.
Dazu gehören die Kommunen
- Beelen (Termine im Abfallkalender)
- Everswinkel (Termine im Abfallkalender)
- Ostbevern (Termine im Abfallkalender)
- Telgte (Termine im Abfallkalender)
- Warendorf (Termine auf der Webseite und im Abfallkalender)
Biomüll, Grünschnitt und Weihnachtsbäume
Den Biomüll entsorgen Sie über die Braune oder Grüne Tonne. Größere Mengen (z. B. Hecken-, Baum-, Rasenschnitt) können Sie im Kompostwerk abgeben.
Zur Ablieferung größerer Grünabfälle nutzen Sie das Kompostwerk im Entsorgungszentrum Ecowest, Westring 10 in Ennigerloh.
Besondere Service-Leistungen bieten folgende Kommunen an:
- Die Stadt Beckum stellt eine Saisonmülltonne oder zusätzliche Säcke für den Grünabfall oder zur Entsorgung von Blattwerk bereit.
- In Ennigerloh erhalten Grundstückseigentümer Gutscheine für die Entsorgung von Baum- und Strauchschnitt.
- In Telgte findet eine Laubsammelaktion statt. Den Termin finden Sie im Entsorgungskalender Telgte.
- Die Stadt Oelde bietet im Frühjahr und Herbst nach Anmeldung eine kostenlose Strauchschnittabfuhr an. Die Termine stehen im Entsorgungskalender der Stadt Oelde.
- Kurz nach Weihnachten führt die Stadt Warendorf einen Abholtag für Weihnachtsbäume durch.
Sperrmüll
Vor und nach einem Umzug im Kreis Warendorf fallen häufig sperrige Gegenstände an, die entsorgt werden müssen. Jede Kommune hat ein eigenes System für die Sperrmüllabfuhr.
- In Oelde wird Sperrmüll auf Antrag über das Online-Formular abgeholt.
- In Ahlen beantragen Sie die Sperrmüll-Abholung per Online-Formular.
- In Ennigerloh bestellen Sie die Sperrmüllabholung über die gelbe Sperrmüllkarte (erhältlich im Rathaus) oder per E-Mail.
- In Beckum können Sie die Sperrmüllentsorgung telefonisch oder per E-Mail bestellen.
Wertstoffhöfe
Alle 13 Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf besitzen eigene Recyclinghöfe, auf denen Sie Haus- und Sondermüll entsorgen können. Betreiber sind die Abfallwirtschaftsgesellschaft Kreis Warendorf (AWG), die Kommunen oder andere Anbieter.
In den vier größten Orten finden Sie diese Annahmestellen:
Wertstoffhof Ahlen
Recyclinghof Beckum
Wertstoffhof Oelde
Wertstoffhof Warendorf
Sie finden alle Annahmestellen im Kreis Warendorf auf der Webseite der AWG.
Abwasserbeseitigung im Außenbereich
In den Außenbezirken des Kreises besitzen viele Häuser eigene Hauskläranlagen und sind nicht an das städtische Kanalnetz angeschlossen. In Ihrer Kommune erfahren Sie, wer für die Abfuhr des Abwassers zuständig ist.
Für Telgte, Everswinkel, Ostbevern und Beelen übernimmt der Abwasserbetrieb TEO AöR die Klärschlammabfuhr.
Häufige Fragen
Das ist von Ort zu Ort unterschiedlich. Schauen Sie am besten in den Abfuhrkalender Ihrer Kommune.
Welche Art von Müll in welchen Behälter oder zu welcher Sammelstelle gehört, erklärt die AWG unter „Abfall richtig entsorgen“.
Das Schadstoffmobil besucht regelmäßig Städte und Gemeinden ohne stationäre Giftmüllannahme. Mehr Informationen finden Sie im Abfallkalender Ihrer Gemeinde.
Der Gelbe Sack wird in den Städten und Gemeinden an unterschiedlichen Stellen (Rathaus, Supermarkt …) ausgegeben. Ihr Bürgerbüro oder der Abfallkalender Ihres Wohnortes informieren Sie zu Ausgabestellen.